Rosenkranz heilsam beten lernen

Der Rosenkranz – langweiliges Alte-Frauen-Gebet oder Tor zur Mystik?

 

Rosenkranz: Nur ein Alte-Frauen-Gebet?

Jesus kann Ihnen im Rosenkranz sehr lebendig werden

Der Rosenkranz. Den kennt man vielleicht von Oma, die ihn jeden Nachmittag zückte. Oder hat schon mal eine Gruppe älterer Damen ihn in der Kirche beten gehört. Oder wurde als Kind zu Rosenkranzandachten geschickt, die unwillig abgesessen wurden. Da wird das Ave Maria wiederholt und wiederholt. Damit man sie sich nicht verzählen, haben sie alle eine Kette in der Hand und rutschen nach jedem erledigten Gebet eine Perle darauf weiter. Das klingt meist ziemlich runtergeleiert und superöde. Darüberhinaus ist er ein Mariengebet und daher für einige sowieso inakzeptabel oder zumindest unnötig oder nur was für Katholiken.

Ja, das ist das äußere Bild, was viele vom Rosenkranz haben. Das habe ich mir jetzt nicht ausgedacht, sondern gehört. Doch das Entscheidende daran ist das innere Erleben, was parallel zum gesprochenen Wort und Perlenschieben stattfindet. Ähnlich dem Eisberg, von dem man sagt, dass er sich zu 1/7 über und zu 6/7 unter Wasser befindet, so findet das Erleben des Rosenkranzgebets hauptsächlich im Innern statt und kann dort Phantastisches bewirken.

Rosenkranz als Tor zur Mystik?

„Regina Rosarii“ – mit Rosenkränzen behängte Marienstatue in Coimbra Portugal

Meinen allerersten Rosenkranz habe ich mir vor über 10 Jahren in Lourdes als Andenken gekauft am Start meines allerersten Jakobsweges in 2007. Was sich dann daraus entwickelte, das ist mehr als spannend. Lesen Sie hier von meinen ersten Begegnungen mit dem Rosenkranz.

Als ich 8 Wochen später in Fátima in Portugal ankam, hatte ich ca. 150 Rosenkränze gebetet. Dort war ich überglücklich, ganz Teil der riesigen Rosenkranz-Gebetsgemeinschaft von über 100.000 Menschen anläßlich des 90-jährigen Jubiläums der Erscheinungen sein zu können.

Auf dem Jakobsweg und über die Jahre hinweg hat sich der Rosenkranz als feste Größe in meinem Leben etabliert, er ist mir Halt und Begleiter geworden und tatsächlich ein wichtiges Tor zu mystischem Erleben.

Durch ihn habe ich viele Situationen aus der Bibel neu verstehen können, er wurde mir zur direkten Informations- und Kraftquelle, er schenkte mir die Chance, Jesus sehr direkt zu erleben. Und das können Sie auch.

Das Beten des Ave Maria ist das äußere, hör- und sichtbare am Rosenkranz. Das Unsichtbare ist: Er dient mir heute als Diagnosewerkzeug, Kommunikationsweg und Energiequelle. Maria ist dabei nicht die Hauptfigur in diesem Gebet, sie ist wie immer das „Portal“. Der Schwerpunkt des Rosenkranzgebetes ist das Leben Jesu Christi, seine entscheidenden Situationen in Freude und Leid, in Licht und in Herrlichkeit. Wenn Sie also eine engere Verbindung zu Jesus suchen, dann könnte der Rosenkranz tatsächlich „Ihr Ding“ werden. Mystisches Rosenkranzbeten ist ein Entwicklungsweg: er erschließt sich nicht beim ersten Mal, sondern vertieft, erweitert, verfeinert und kristallisiert sich mit kontinuierlicher Praxis.

Hier können Sie ihn auf diese Weise lernen.

Kurs in der Fastenzeit: Der Weg zum heilsamen Rosenkranzgebet

Zum Herz des Rosenkranzes durchdringen

In den 6 Wochen der Fastenzeit möchte ich Ihnen jeweils am Montagabend ab 19.00 Uhr einen Abendkurs im Rosenkranzbeten anbieten:

19.2.: Eínführung in den Rosenkranz, meine persönliche Rosenkranz-Geschichte, Wirkung auf die Psyche, freudenreicher Rosenkranz

26.2.: Grundlagen der Rosenkranz-Mystik; Bibelstellen für’s Gebet aufbereiten; lichtreicher Rosenkranz

5.3.: Schmerzreicher Rosenkranz; das neue Testament visualisieren lernen; das Herz ausrichten

12.3.: Glorreicher Rosenkranz; andere Rosenkränze; den mystischen Entwicklungsweg gehen

19.3.: Eigenentwickelte Rosenkränze z.B. Glaube, Heilung; eigene Rosenkränze entwickeln

Ort:  Greifswalder Straße 17, 10405 Berlin

Zeit: jeweils Montagabend um 19.00 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden, Anmeldung erforderlich
Davor gibt es die Möglichkeit, in der benachbarten Kirche Mater Dolorosa an der Anbetung (ab 17.30 Uhr) und an der Messe (ab 18.30 Uhr) teilzunehmen.

Kosten: 25 € pro Abend.

Sie erhalten ein ausführliches Skript.

Wenn Sie noch keinen Rosenkranz haben, beschaffen Sie sich bitte vorher einen, in Berlin zum Beispiel hier:

Karmel Klosterladen, Heckerdamm 232, 13627 Berlin, Webseite: www.karmel-berlin.de/der-klosterladen

Ave Maria, Lützowstr. 23, 10785 Berlin, Webseite: www.ave-maria-berlin.de

oder über das Internet.

Hier können Sie sich anmelden:

[contact-form to=“sych@moviable.de“ subject=“Anmeldung zum Rosenkranz-Kurs“][contact-field label=“Name“ type=“name“ required=“1″][contact-field label=“E-Mail “ type=“email“ required=“1″][contact-field label=“Ihre Fragen, Ihre Nachricht:“ type=“textarea“][/contact-form]

 

 

 

 

 

 

 

 

 

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>